Üses Ämmitau

96.093 Aufrufe96 Tsd. Aufrufe
Am 23.07.2010 veröffentlicht
Abonnieren 44
Dr Trueberbueb I bin e Ämmitaler, u desse bin i stolz. Es wachst i üsne Grebe, viel saftigs Pfyffeholz U mänge chäche Bueb. Ja, i bin e Ämmitaler, i bin e Bueb vom Trueb! Im Hütte, Brandösch, Twäre, im Fankhus, bis zum Napf Da förchtet me fy tapfer nid gleitig Chlupf u Chlapf Wie mänge bleiche Bueb. Ja, i bin e Ämmitaler, i bin e Bueb vom Trueb! My Vater, dä het gschwunge scho mängisch obenus, Dä lehrt mi's o am Abe u Morge vor em Hus. I bin e Schwingerbueb! Ja, i bin e Ämmitaler, i bin e Bueb vom Trueb! O d'Muetter ist e feschti, sie chunnt vom Seltebach. Im Seltebach isch sälte es Meitschi pring u schwach. I bi der Muetter Bueb! Ja, i bin e Ämmitaler, i bin e Bueb vom Trueb! Nid alles mache d'Arme u d'Bei mit Schmalz u Saft, Me muess im Härze inne o ha di rächti Chraft, Muess sy e treue Bueb. Ja, i bin e Ammitaler, i bin e Bueb vom Trueb! Mym Herrgott wott i's zeige und o mym Vaterland. We's rüeft, so nimmt nie d'Büchse rächt flingg u fescht i d'Hand. I bin e Schwyzerbueb! Ja, i bin e Ammitaler, i bin e Bueb vom Trueb! (Gottfried Strasser, 1854 - 1912, nach Herkommen Oberaargauer und Emmentaler, 1879 - 1912 Pfarrer in Grindelwald, auch Verfasser des Grindelwaldliedes.